Anders als die auf einen Neubau des 19. Jahrhunderts zurückgehende Bundesstraße führte hier der alte Landweg von Meldorf nach Heide - heute als asphaltierter Nebenweg erhalten -weiter westlich durch eine etwas höher gelegene und besser entwässerte Marsch. Die leichte Erhöhung geht auf einen viel älteren Strandwall zurück, der entstand, bevor es hier vor gut 2.000 Jahren zur Anlagerung der Marschgebiete kam. Über das Schlachtgeschehen informiert das Modell im Pavillon am Denkmal Dusenddüwelswarf etwas weiter südlich Richtung Meldorf. Die Schlachthelden Reimer von Wiemerstedt und Telse von Wöhrden bleiben sagenhaft.
Bild1:
100 Jahre nach der Schlacht entstand dieser Holzschnitt von Hamelmann.
Bild2:
Der Landweg durch die Marsch von Meldorf nach Hemmingstedt. Der Schlachterfolg der Dithmarscher begann nahe der von ihnen aufgeworfenen Schanze, deren Lage aber unklar ist.
Gut zu wissen
Ansprechpartner:in
Tourist Information Heide
Autor:in
Organisation
Dithmarschen Tourismus e.V.
Lizenz (Stammdaten)
In der Nähe