Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort in den Browsereinstellungen freigeben.
Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort freigeben. Klicken Sie dazu auf das Schlosssymbol links neben der Adresszeile und geben die entsprechende Berechtigung frei.
Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort in Ihren Geräteeinstellungen unter "Datenschutz und Sicherheit -> Ortungsdienste -> Ihr verwendeter Webbrowser (bspw. Safari/Chrome/…)" freigeben.
Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort freigeben. Klicken Sie dazu auf das Symbol links neben der Adresszeile und laden die Seite danach neu.
Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort freigeben. Klicken Sie dazu auf das Symbol rechts neben der Adresszeile.
Das Gotteshaus wurde Mitte des 14. Jahrhunderts als Stadt- oder Marktkirche gegründet.
Ihren Turm besitzt die evangelische Kirche seit 1899.Besonders sehenswert ist der 1695 von Georg Dollart erbaute Altar. Das Altarbild zeigt die Einheit von Abendmahl und Opfermahl besonders sinnfällig. Das Blut Christi fließt aus seiner Seite direkt in den Abendmahlskelch. Eine Besonderheit ist die Schar der Abendmahlsgäste. Der Maler hat die damaligen Honoratioren samt ihren Frauen abgebildet.
In Höhe des Dachgesims – unmittelbar neben dem Turmgemäuer – befindet sich die wohl älteste Sonnenuhr des Osnabrücker Landes.