Stadtmuseum Ibbenbüren

Museen/Sammlungen
Stadtmuseum in Ibbenbüren
Die Dauerausstellung im Stadtmuseum Ibbenbüren präsentiert Geschichte und Entwicklung der Stadt Ibbenbüren im Tecklenburger Land von der frühesten Besiedlung bis hin zu einer Mittelstadt mit rund 50.000 Einwohnern. 

Gut zu wissen

Öffnungszeiten

Ruhetage: Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Samstag

Preisinformationen

Eintritt frei

Eignung

  • Schlechtwetterangebot

  • für Gruppen

Zahlungsmöglichkeiten

Eintritt frei

Anreise & Parken

Parken
Am Museum selbst befindet sich kein Parkplatz. Die nächsten öffentlichen Parkmöglichkeiten befinden sich im Parkhaus am Neumarkt oder an der Breiten Straße.
Anreise
Ibbenbüren liegt im nördlichen Münsterland zwischen Rheine und Osnabrück am Teutoburger Wald. Das Stadtmuseum befindet sich in der Innenstadt, nahe des Bahnhofes.
Die Anreise mit dem Pkw oder Bus:
Ibbenbüren befindet sich an der Autobahn A30. Mit Anschluss an die A31, A1 und A2.
Ausfahrt Ibbenbüren 11b. Der Beschilderung Richtung Innenstadt/Bahnhof folgen.
Die Anreise mit der Bahn:
Der Bahnhof Ibbenbüren liegt an der Bahnstrecke Osnabrück - Rheine.
Der Fußweg vom Bahnhof zum Stadtmuseum beträgt nur 200 Meter.

Weitere Infos

Informationen für Radfahrer
Ibbenbüren bietet hervorragende Bedingungen für Radfahrerinnen und Radfahrer. Zentral im Tecklenburger Land gelegen, bieten sich von hier aus zahlreiche Möglichkeiten, die Umgebung zu erkunden. Hier ist für alle das Passende dabei.
Südlich von Ibbenbüren begegnen Radfahrerinnen und Radfahrer den Ausläufern des Teutoburger Waldes. Die hügelige Landschaft mit ihren reichen Waldbeständen bietet immer wieder wunderbare Fernblicke über das Münsterland. Beliebte Ziele sind das Kloster Bentlage in Rheine oder das Kloster Gravenhorst in Hörstel. Auch die historischen Altstädte von Tecklenburg und Lengerich sind absolut sehenswert und bieten ein spannendes kulturelles Angebot. Wer es lieber etwas entspannter angehen lassen will, nutzt die herrlichen Radwege entlang des Dortmund-Ems- oder Mittelland-Kanals.
Verschiedene Themen-Radwege bieten interessante Radtouren durch das Münsterland. Die ausgeschilderten Themen-Radwege zeigen jeweils ganz besondere Inhalte der Region und erzählen damit spannende Geschichten zum Münsterland. In Ibbenbüren verlaufen folgende Themen-Radwege:
100-Schlösser-Route, Nordkurs
Sagenroute
Töddenland-Radweg
Der Einstieg in das 4500 Kilometer lange Radwegenetz Münsterland befindet sich am Ibbenbürener Aasee, am südlichen Rand der Innenstadt. Das Gelände rund um den Aasee ist auch perfekt für einen kleinen Zwischenstopp und ein schönes Picknick.

Autor:in

Tecklenburger Land Tourismus e.V.
Markt 7
49545 Tecklenburg

Organisation

Tecklenburger Land Tourismus e.V.

Lizenz (Stammdaten)

Münsterland e.V.
Lizenz: Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen

In der Nähe