Hier lassen wir uns zu neuen Produkten für unsere kleine Biokosmetik-Serie inspirieren, testen unsere ARIES®-Saatprodukte und praktizieren ein giftfreies naturnahes Gärtnern nach Bioland-Kriterien. Das Projekt Stapeler Kräuterfeld ist eine Kooperation mit dem bäuerlichen Familienbetrieb Hansenhof.
Auf der insgesamt etwa 4.000 m² großen Anbaufläche des Kräuterfeldes werden Kräuter, Heilpflanzen wie Kamille und verschiedene Stauden angebaut, die auch als Weide für die Bienen der angeschlossenen kleinen Bioland-Imkerei dienen. Auf der ganzen Länge des Feldes wurde, gefördert von der Landwirtschaftskammer Bremervörde, eine Hecke aus Durchwachsener Silphie gepflanzt, die hier als bienenfreundliche Energiepflanze und Maisersatz getestet wird.
Das Lavendelfeld
Auf dem 1.000 m² großen Lavendelfeld werden 1200 Lavendelpflanzen Lavandula angustifolia (echter Heillavendel) liebevoll gehegt und gepflegt. Die Blüten verarbeiten wir für eine limitierte Auflage vor Ort handgenähter Lavendel-Duftsäckchen. Die Stengel und Blätter als Lavendel-Rauchstoff für den Imkerbedarf.
Kräuterregion Wiesteniederung
Das Stapeler Kräuterfeld ist ein Highlight der Kräuterregion Wiesteniederung (www.kräuterregion.de). Die etwa 50 km lange Kräuterroute-Radroute sowie der Radfernwegs „Mönchsweg“ führen hier vorbei. Ein im Sommer beschatteter Sitzplatz lädt zur Rast ein.
Kommen Sie vorbei und genießen Sie den Moment. Lassen Sie den Blick über die blühenden Pflanzen schweifen und hören Sie dem Summen der Insekten zu.
Gerne können Sie von unseren Kräutern auch etwas mit nach Hause nehmen. An einem kleinen Verkaufsstand werden die Felderzeugnisse, wie getrocknete Kräuter, Kräutersalz, Samentütchen, Topfpflanzen, Senf, hausgemachte Kosmetik und Lavendelduftsäckchen sowie - je nach Jahreszeit - Honig aus unserer kleinen Bioland-Imkerei angeboten.
Gut zu wissen
Öffnungszeiten
Preisinformationen
Eignung
für Gruppen
für Schulklassen
für Familien
Haustiere erlaubt
Senioren geeignet
für Kinder (jedes Alter)
Kinderwagentauglich
Fremdsprachen
Sonstige Ausstattung/Einrichtung
WC-Anlage
Barrierefreier Zugang
Barrierefreiheit
Anreise & Parken
Mit dem PKW:
Aus Bremen oder Hamburg kommend, folgen Sie der A 1 und nehmen Sie die Abfahrt Stuckenborstel. Folgen Sie danach der B 71 in Richtung Rotenburg (Wümme) und biegen Sie in Sottrum am Autohaus Hesse links in die Straße "Am Eichkamp" ein. Folgen Sie dieser, am Röhr's Gashof vorbei und über die A 1 in Richtung Taaken. Von dort geht es weiter in Richtung Stapel.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Von Bremen oder Hamburg führt der metronom regio zum Bhf Sottrum. Von dort fährt ein Bürgerbus nach Sottrum und in die umliegenden Dörfer, u. a. nach Stapel. Informieren Sie sich auf der Seite www.vbn.de.
Mit dem Rad:
Nehmen Sie Ihr Rad mit in den metronom regio und radeln Sie vom Bahnhof Sottrum (Ort Hassendorf) ins ca. 3 km entfernte Sottrum. Dort beginnt und endet die etwa 50 km lange Kräuterroute, eine Radrundtour, die u. a. durch Horstedt führt und weitere Orte der Kräuterregion Wiesteniederung ansteuert.
Weitere Infos
Nach 30 Jahren ist ARIES als GmbH & Co. KG in der Gegenwart angekommen und für die Zukunft gut gerüstet. Vom Pioniergeist ihrer Eltern angesteckt, sind inzwischen alle drei Töchter des Gründerpaares in das Unternehmen eingestiegen.
In enger Zusammenarbeit mit unseren Kunden im Bio-Groß- und Einzelhandel erweitern wir unser Sortiment laufend um bedarfsgerechte Umweltprodukte aus ausgewählten Rohstoffen ohne chemische Zusätze.
Ansprechpartner:in
Region Intakt e.V.
Autor:in
Ansprechpartner für Urlaub und Freizeit: Touristikverband Landkreis Rotenburg (Wümme) e.V.
Organisation
TourismusMarketing Niedersachsen GmbH (TMN)
Lizenz (Stammdaten)
In der Nähe