Bei trockenem, windigen Wetter kann man dem Naturschauspiel beiwohnen und die Wanderbewegung des Sandes gen Osten beobachten.
Auf den extrem trockenen und heißen Dünenkuppen bestimmen neben Silbergras und Sand-Seggen vor allem Moose und Rentierflechten die Vegetation. Bemerkenswert ist, dass hier im Binnenland auch teilweise der Strandhafer Fuß gefasst hat. In der Umgebung der Düne sind es überwiegend Kiefern, die auf dem kargen Sandboden überdauern können, lediglich in den Dünentälern kommen Sandbirken und Stieleichen hinzu. Diese Bereiche sind Lebensraum für zahlreiche seltene Pflanzen und Tiere.
Gut zu wissen
Eignung
für Gruppen
für Familien
für Individualgäste
Anreise & Parken
Ansprechpartner:in
Touristinfo Amt Neuhaus
Autor:in
Organisation
Flusslandschaft Elbe GmbH
Lizenz (Stammdaten)
Flusslandschaft Elbe GmbH
In der Nähe