Storchenpflegestation Berne

Tier-Freigelände
Storchenpflegestation Wesermarsch
Die Storchenpflegestation in Berne kümmert sich seit mehr als 30 Jahren um verletzte oder verwaiste Störche. Ziel ist es, diese nach der Behandlung möglichst wieder in die Natur zurückzuführen, sofern sie in der freien Natur alleine überleben können. Auch andere verletzte Vögel sind in der Storchenstation zu finden. In der Hunteniederung finden sich die Störche alljährlich in großer Zahl an ihren Brutplätzen ein und ziehen in ihren mächtigen Horsten Nachwuchs auf.

Gut zu wissen

Öffnungszeiten

Preisinformationen

Die Storchenpflegestation verlangt keinen Eintritt.
Um die tierärztliche Versorgung der Tiere zu gewährleisten, bittet die Station um Spenden zugunsten der Storchenbetreuung.

Eignung

  • für Gruppen

  • für Schulklassen

  • für Familien

  • für Individualgäste

  • Senioren geeignet

  • für Kinder (jedes Alter)

Fremdsprachen

Deutsch

Anreise & Parken

Fahre von der B212 auf die Weserstraße und dann geradeaus weiter auf den Berner Deich. Dann biegst Du auf An der Brücke und dann auf den Storchenweg ab.

Social Media

Weitere Infos

Führungen für größerer Personengruppen sollten im Voraus angemeldet werden. Im Winter finden keine Führungen statt.

Ansprechpartner:in

Storchenpflegestation Wesermarsch
Herr Udo Hilfers
Storchenweg 6

Autor:in

Touristikgemeinschaft Wesermarsch c/o Wirtschaftsförderung Wesermarsch GmbH
Max-Planck-Straße 4
26919 Brake

Organisation

Touristikgemeinschaft Wesermarsch

Lizenz (Stammdaten)

Touristikgemeinschaft Wesermarsch c/o Wirtschaftsförderung Wesermarsch GmbH
Lizenz: kein Copyright erforderlich (Public domain) (no Copyright)

In der Nähe