Der Strüker Stein ist seit 2007 zu bestaunen. Der Orkan Kyrill riss damals sämtliche Bäume, die den Strüker Stein bis dahin verdeckten, um. Doch gänzlich unbekannt war der Stein trotzdem nicht. Schon Jahrtausende lang diente der Stein für kulturelle Rituale.
(Texte; Tourismus Brilon Olsberg)
Gut zu wissen
Preisinformationen
Anreise & Parken
Von Norden: A33 bis AK Wünnenberg-Haaren, dann über die B480 bis Brilon und Olsberg Von Süden: A44 bis Abfahrt Marsberg, dann über die B7 bis Brilon und Olsberg Von Westen: A44 bis AK Werl, dann A46 bis Olsberg Von Osten: A44 bis Abfahrt Marsberg, dann über die B7 bis Brilon und Olsberg
Anreise mit dem Zug
Brilon und Olsberg liegen an der Sauerland-Express Strecke (RE 17 Hagen-Warburg/Kassel) und sind damit bequem auch vom Ruhrgebiet zu erreichen. Außerdem bietet Ihnen der Dortmund-Sauerland-Express (RE 57 Dortmund-Winterberg) eine regelmäßige Direktverbindung nach Bigge-Olsberg.
Eine direkte Verbindung besteht auch von Dortmund und Korbach nach Brilon. Bequemer können Sie nicht reisen!
Weitere Infos finden Sie hier: www.bahn.de
Ein wunderschöner Wanderweg führt ab Assinghausen zum Strücker Stein.
Autor:in
Brilon Olsberg GmbH (Geschäftsstelle Brilon)
Organisation
Sauerland-Tourismus e.V.
Lizenz (Stammdaten)
Sauerland-Tourismus e.V.
In der Nähe