Selsingen - Leben wo es schön ist! Ausgedehnte Wiesen, Wälder, Moore, vereinzelte Heideflächen, sowie die Flusstäler der Oste, Bever, Duxbach und Twiste prägen den Charakter der Samtgemeinde Selsingen. Ebenso idyllische Dörfer mit ihren großen Eichen, Fachwerkhäusern und modernen Bauernhöfen. Auf den Urlaubsbauernhöfen können Sie neben einem erholsamen Urlaub die heutige Landwirtschaft hautnah miterleben. Familien mit Kindern sind hier herzlich willkommen.
Viel über Land und Leute, und auch über die Tierwelt, erfährt man auf unseren Radrouten. Oder lieber beim Paddeln auf der Oste, hier bietet sich die Gelegenheit, die Natur von der Wasserseite aus zu sehen. Wer die Gegend lieber zu Fuß erkunden möchte, begibt sich auf die NORDPFADE Ostetal und Zwei Mühlen.
Neben den vielfältigen Naturerlebnissen gibt außerdem noch viele verschiedene Kulturschätze zu entdecken: die Selsinger Wahrzeichen, wie die Feldsteinkirche St. Lamberti, das Selsinger Heimathaus "Greven Worth", oder die Windmühle "Elisabeth". Von historischer Bedeutung ist auch die Gedenkstätte Lager Sandbostel. Auf diesem Gelände befand sich von 1939-1945 das Kriegsgefangenenlager Stalag X B. Ein Teil des Geländes mit sechs erhaltenen ehemaligen Unterkunftsbaracken und der Lagerküche können heute besichtigt werden.
Oder wie wäre es mit einer Besichtigung der Privatbrauerei „Selsinger Hof“, der einzigen des Landkreises Rotenburg (Wümme).
Und was hat der Osterhase mit der Samtgemeinde Selsingen zu tun? Wussten Sie, dass Hanni Hase, einer der berühmtesten Einwohner der Samtgemeinde Selsingen, in Ostereistedt wohnt? Wenn Sie möchten, können Sie ihn Ostersonntag besuchen oder ihm zu Ostern einen Brief schreiben.
Neugierig geworden? Schauen Sie doch einmal rein oder rufen Sie uns an! Bei uns erhalten Sie umfangreiches Prospekt- und Kartenmaterial zu verschiedensten Themen, Insidertipps und Antworten auf (fast) all´ Ihre Fragen. Auch wenn Sie Übernachtungsmöglichkeiten, Programmvorschläge für Ihren Aufenthalt oder gastronomische Geheimtipps benötigen, wenden Sie sich sehr gerne an uns.
Wir freuen uns auf Sie!
Gut zu wissen
Öffnungszeiten
Preisinformationen
Eignung
für Gruppen
für Familien
für Individualgäste
Senioren geeignet
für Kinder (jedes Alter)
Sonstige Ausstattung/Einrichtung
WC-Anlage
Wickelraum
Barrierefreies WC
Barrierefreier Zugang
Zahlungsmöglichkeiten
Barrierefreiheit
Anreise & Parken
Die Tourist-Info der Samtgemeinde Selsingen befindet sich in der Ortsmitte, direkt im Selsinger Rathaus.
Sie erreichen uns mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Es gibt Busverbindungen aus Bremervörde, Zeven und Rotenburg, die nach Selsingen führen. Weitere Infos finden Sie hier: www.vbn.de
Oder mit dem PKW:
Von Hamburg kommend nehmen Sie die A 1 (Ausfahrt Sittensen) und fahren über Heeslingen bis nach Selsingen. Von Rotenburg (Wümme) folgen Sie der B 71 über Zeven nach Selsingen.
Von Bremen und Hannover folgen Sie der Autobahn-Ausschilderung über die A 27 und A 1 in Richtung Hamburg (Abfahrt Bockel). Danach geht es über die B 71, durch Zeven nach Selsingen.
Oder Sie fahren von der Bremer Innenstadt über Land durch die Orte Lilienthal, Tarmstedt und Rhade nach Selsingen.
Von Bremerhaven aus fahren Sie über die B 71 und folgen dieser über Beverstedt bis nach Bremervörde. Von dort folgen Sie der Ausschilderung nach Selsingen (Richtung Zeven).
Ansprechpartner:in
Frau Elke Braasch
Autor:in
Ansprechpartner für Urlaub und Freizeit: Touristikverband Landkreis Rotenburg (Wümme) e.V.
Organisation
TourismusMarketing Niedersachsen GmbH (TMN)
Lizenz (Stammdaten)
In der Nähe