Walhalla

Denkmäler
Sonstiges
Sehenswertes
Historische Stätten
Museen/Sammlungen

König Ludwigs Ruhmes- und Ehrenhalle an der Donau

Umrahmt von den Ausläufern des Bayerischen Waldes ragt sie weit über die Donau hinein in die flache Landschaft. In dieser Gedenkstätte werden seit dem Jahr 1842 bedeutende Deutsche und Persönlichkeiten, die mit der Geschichte Deutschlands in Verbindung stehen, in Form von Marmorbüsten und Gedenktafeln geehrt.

Die Walhalla ist eine der bedeutendsten Bauwerke des Klassizismus in Deutschland und erinnert äußerlich an den griechischen Parthenon in Athen.
Inspiriert von der Idee König Ludwigs I., den "rühmlich ausgezeichneten Teutschen" einen Ehrentempel zu bauen, entstand nach den Plänen des Architekten Leo von Klenze eines der bedeutendsten Bauwerke des Klassizismus in Deutschland. Die feierliche Eröffnung - nach einer 12-jährigen Bauzeit - fand am 18.10.1842 statt.
Der Ruhmestempel an der Donau ist außen in reinem dorischen Stil mit 52 Säulen gehalten, ihm vorgelagert ist ein mehrfach gestaffelter Unterbau mit breiten Treppen und 358 Stufen.
Seit 1962 werden die ursprünglich 96 Büsten alle fünf bis sieben Jahre ergänzt. Die Auswahl erfolgt durch den bayerischen Ministerrat auf Empfehlung der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Seit 2016 wird die Walhalla von der Bayerischen Schlösserverwaltung betreut.

Kostenlose App in Deutsch, Englisch, Französisch, Tschechisch und Russisch erhältlich. Die App beinhaltet eine 360-Grad-Ansicht und zahlreichen Hör- und Lesebeiträge zur Geschichte und zu den Biographien ausgewählter Persönlichkeiten, die in der Walhalla geehrt werden.

Anschrift
Walhallastraße 48
93093 Donaustauf
Auskunft / Öffnungszeiten 
Internet: www.schloesser.bayern.de/deutsch/schloss/objekte/walhalla.htm
Unser Tipp
Ein Besuch der Walhalla lässt sich wunderbar mit einer Schifffahrt auf der Donau kombinieren, z. B. mit dem Bus von Regensburg zur Walhalla und zurück mit dem Schiff:
Personenschifffahrt Klinger 
Donauschifffahrt Wurm und Noé

Information für Menschen mit Gehbehinderung:
Parkplätze:
Neben der Walhalla stehen zwei Behindertenparkplätze zur Verfügung. Mit einem Euro-Schlüssel können Sie die Schranke passieren und mit dem Auto durchfahren. Ein barrierefreier Kiesweg (keine Stufen) führt vom Besucherparkplatz zur Walhalla
.
Behindertentoiletten:
Hinter der Walhalla gibt es ein barrierefreies WC, das mit einem Euro-Schlüssel zugänglich ist; dieser ist an der Kasse erhältlich.


Gut zu wissen

Öffnungszeiten

Eignung

  • für Gruppen

  • für Schulklassen

  • Kinderwagentauglich

  • für jedes Wetter

Sonstige Ausstattung/Einrichtung

  • WC-Anlage

Barrierefreiheit

Reisen für Alle
barrierefrei für Rollstuhlfahrer
barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung

Lizenz (Stammdaten)

Lizenz: Namensnennung

In der Nähe