Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort in den Browsereinstellungen freigeben.
Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort freigeben. Klicken Sie dazu auf das Schlosssymbol links neben der Adresszeile und geben die entsprechende Berechtigung frei.
Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort in Ihren Geräteeinstellungen unter "Datenschutz und Sicherheit -> Ortungsdienste -> Ihr verwendeter Webbrowser (bspw. Safari/Chrome/…)" freigeben.
Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort freigeben. Klicken Sie dazu auf das Symbol links neben der Adresszeile und laden die Seite danach neu.
Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort freigeben. Klicken Sie dazu auf das Symbol rechts neben der Adresszeile.
6.000 Kilometer Wallhecken prägen Ostfrieslands Geest: eine Kulturlandschaft von Menschenhand geschaffen, heute ein Radfahrer- und Naturparadies.
Wallhecken sind Bestandteil der ostfriesischen Kulturlandschaft, deren Ursprung über 1000 Jahre zurückreicht. Sie prägen die Landschaft, schützen vor Winderosion, bedeuten Grenzmarkierungen, sind Lebensraum, Zufluchtsort und Nahrungsquelle für Hunderte, teilweise vom Aussterben bedrohte Tierarten.
In der Feldstraße 34 werden Angebote für Schüler und Veranstaltungen vom Verein des Wallhecken-Umweltzentrums in einem kleinen Garten mit einer "WUZ-Box" angeboten.