Der Volksmund nennt die skurrilen Baumgestalten gern „Hexenholz“. Die Allee ist in jüngster Vergangenheit mit viel Liebe zum Detail renaturiert worden und umfasst eine Länge von rund 300 Metern. Der Name „Süntelbuche“ stammt von den Vorkommen im Süntel, einem kleinen Höhenzug rund 15 km südwestlich von Bad Nenndorf. Bis Mitte des 19. Jahrhunderts gab es dort den größten Süntelbuchenwald Europas – heute stehen an rund 50 Standorten noch alte Einzelexemplare oder kleine Baumgruppen.
Die Süntelbuchenallee befindet sich im Kurpark von Bad Nenndorf und ist innerhalb der Parkanlage ausgeschildert. Der Zugang zum Park ist frei und ganzjährig geöffnet.
Die Kur- und Tourismusgesellschaft Bad Nenndorf bietet Parkführungen für Gruppen und Einzelgäste an.
Nehmt Euch hier ruhig etwas mehr Zeit. Die Süntelbuchenallee kann von zwei Seiten durchgangen werden. Zwischen den mystischen und märchenhaften Bäumen könnt ihr die besten Selfies machen. Damit ist die Süntelbuchenallee auch zu Recht Teil des Instawalks: Unseren 10 Selfie Points folgen, lustige und kreative Motive ausdenken und es mit den jeweiligen Hashtags auf den Sozialen Medien posten. Bei Instagram und Co. kann man sich bereits inspirieren lassen. Bringt mehr traffic auf Eure Social Media Kanäle mit dem Instawalk Bad Nenndorf.
Gut zu wissen
Eignung
für Gruppen
für Schulklassen
für Familien
für Individualgäste
Senioren geeignet
Fremdsprachen
Anreise & Parken
Weitere Parkmöglichkeiten:
Poststraße (Navigationseingabe: Poststraße 4, 31542 Bad Nenndorf)
Buchenallee (Navigationseingabe: Buchenallee 1, 31542 Bad Nenndorf)
Ansprechpartner:in
Kur- und Tourismusgesellschaft Staatsbad Nenndorf mbH
Autor:in
Kur- und Tourismusgesellschaft Staatsbad Nenndorf mbH
Organisation
Kur- und Tourismusgesellschaft Staatsbad Nenndorf mbH
Lizenz (Stammdaten)
Kur- und Tourismusgesellschaft Staatsbad Nenndorf mbH
In der Nähe