Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort in den Browsereinstellungen freigeben.
Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort freigeben. Klicken Sie dazu auf das Schlosssymbol links neben der Adresszeile und geben die entsprechende Berechtigung frei.
Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort in Ihren Geräteeinstellungen unter "Datenschutz und Sicherheit -> Ortungsdienste -> Ihr verwendeter Webbrowser (bspw. Safari/Chrome/…)" freigeben.
Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort freigeben. Klicken Sie dazu auf das Symbol links neben der Adresszeile und laden die Seite danach neu.
Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort freigeben. Klicken Sie dazu auf das Symbol rechts neben der Adresszeile.
Zu Gast im Archäologischen Museum der Stadt Kelheim
Denkmäler
Sonstiges
Sehenswertes
Die zweischiffige Halle mit den neun wuchtigen Grünsandsteinsäulen versetzt Besucher zurück in die Zeit des Spätmittelalters.
Aus den Buckelquadern der abgetragenen Burg Kelheim errichtete man um 1480 einen Zehentstadel, der lange Zeit unverändert blieb. Als das Gebäude in den 1970er Jahren zum Museum umgestaltet wurde, entfernte man moderne Einbauten, legte die Säulen frei und belegte den Fußboden im Erdgeschoss originalgetreu mit handgefertigten Klinkern. Rund zwei Drittel der Holzbalken stammen noch aus dem 15. Jahrhundert.
Die preisgekrönte Ausstellung bietet einen Überblick über Kelheims Geschichte von der Keltenzeit an.