DIE GESCHICHTE VON SALZ UND SOLE IN BAD SASSENDORF - Themenführung in den Salzwelten

Führung/Besichtigung
Die Ursprünge von Salz und Sole in der Region liegen über 250 Millionen Jahre zurück.
Seit dem 12. Jahrhundert ist die Gewinnung des weißen Goldes aus den salzhaltigen Quellen für die Salinenorte am Hellweg belegt. Ab dem 19. Jahrhundert wird die Sole zu medizinischen Zwecken eingesetzt. Dieser Wandel zum Kurort erreichte in Bad Sassendorf mit dem Ausbau zum Sole- und Moorbad 1979 seinen Höhepunkt.

An ausgewählten Exponaten und über die Geschichten besonderer Akteur*innen erfahren die Besucher*innen die Schritte der historischen Salzgewinnung in Bad Sassendorf und ergründen den wichtigen Wandel hin zum modernen Kur- und Reha-Standort.

Kosten = Museumseintritt, für Gäste mit Bad Sassendorf Card (Kurkarte) und Kinder bis einschl. 5 Jahre frei / mit Einwohnerkurkarte und für Kinder/Jugendliche (von 6 bis einschl. 17 Jahren) 5,00 €

Mindestteilnehmerzahl: 3 Pers., Dauer der Führungen: 3 bis 5 Personen ca. 60 min / ab 5 Personen ca. 90 min.

Terminübersicht

Gut zu wissen

Preisinformationen

Kosten = Museumseintritt, für Gäste mit Bad Sassendorf Card (Kurkarte) und Kinder bis einschl. 5 Jahre frei / mit Einwohnerkurkarte und für Kinder/Jugendliche (von 6 bis einschl. 17 Jahren) 5,00 €

Mindestteilnehmerzahl: 3 Pers., Dauer der Führungen: 3 bis 5 Personen ca. 60 min / ab 5 Personen ca. 90 min.

Autor:in

Tagungs- und Kongresszentrum Bad Sassendorf GmbH
An der Rosenau 2
59505 Bad Sassendorf

Organisation

Tagungs- und Kongresszentrum Bad Sassendorf GmbH

Lizenz (Stammdaten)

Tagungs- und Kongresszentrum Bad Sassendorf GmbH
Lizenz: Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen

In der Nähe

Anschrift

Westfälische Salzwelten
An der Rosenau 2
59505 Bad Sassendorf

Veranstalter

Westfälische Salzwelten
An der Rosenau 2
59505 Bad Sassendorf