- Am 1.1.1962 kam es zur Gründung der Bonnus-Gemeinde, um der Ausdehnung der Stadt nach Westen gerecht zu werden. Sie ist hervorgegangen aus Teilen der Katharinen- und Mariengemeinde.
- Die Taufkapelle wurde lange Zeit von Alt-Katholiken für den Gottesdienst genutzt.
Geschichten / Legenden:
- Namensgeber Hermann Bonnus (1504 in Quakenbrück - 1588): Er galt als Student und Mitstreiter Luthers. War der Reformator Osnabrücks und des OS Landes. Der Rat der Stadt OS lieh sich den Superintendenten Bonnus von Lübeck für 3 Monate, er blieb jedoch 3 Jahre. Seine erste evgl. Predigt hielt er in der Ratskirche St. Marien am 2.2.1534 (seither OS Reformationsfesttag; nicht offiziell begangen);
- Übersetzung Bibel/NT ins Plattdeutsche; Dichter vieler Kirchenlieder; verfasste die „Christliche Kerkenordnung für Ossenbrügge“ (Details s. Text Internetseite)
Gut zu wissen
Öffnungszeiten
„Kapelle der Stille“ (Taufkapelle): Ort der Ruhe und Meditation Mi 17 Uhr (evtl. auch 19/19.30 Uhr)
Preisinformationen
Ansprechpartner:in
Herr Pastor Herzberg
Autor:in
Tourismusgesellschaft Osnabrücker Land mbH
Organisation
Tourismusgesellschaft Osnabrücker Land mbH
Lizenz (Stammdaten)
Tourismusgesellschaft Osnabrücker Land mbH
In der Nähe