- Der progressive Kirchenbau in den 50er Jahren diente als Teil des Demonstrativbauvorhabens „Am Dodeshaus“ zur planmäßigen Besiedlung der Dodesheide.
- Errichtung des ersten Entwurfes von Kirchenbaumeister Rudolf Schwarz, der aber während der Planungsphase verstarb. Seine Frau, Paul Eling und Günther Fiedler führten Planung und Bau weiter. Geplant war ein Gemeindezentrum mit Kirche, Pfarrhaus, Kindergarten, Jugendräumen und Seniorenheim, das sich R. Schwarz wie eine alte Klosteranlage vorstellte. Grundgedanke des Architekten für den Innenraum war eine „Stadt der Gemeinde“. Die Lichtmitten Altarraum, Taufkapelle und Marienkapelle sollen Gemeinschaft erzeugen.
- Klare, enthaltsame Formensprache soll die Botschaft des Kirchenpatrons Franziskus vermitteln. Die Kirche gilt gleichzeitig dem Gedenken an Bischof Franziskus Demann, der 1957 direkt nach der Bischosweihe verstarb.
Geschichten / Legenden:
- Damiani-Kreuz:
- Das Original aus dem wohl 12. Jh. befindet sich im Kirchlein San Damiano außerhalb der Mauern von Assisi, ausgestaltet mit der Leidensgeschichte Christi. Franziskus soll oft vor diesem Kreuz gebetet haben. Dort erteilte Gott ihm den Auftrag: „Geh hin und stelle mein Haus wieder her, das, wie du weißt, zu zerfallen droht.“
Gut zu wissen
Ansprechpartner:in
Katholische Kirchengemeinde St. Franziskus (Pfarrbüro an St. Franziskus)
Autor:in
Tourismusgesellschaft Osnabrücker Land mbH
Organisation
Tourismusgesellschaft Osnabrücker Land mbH
Lizenz (Stammdaten)
Tourismusgesellschaft Osnabrücker Land mbH
In der Nähe