Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort in den Browsereinstellungen freigeben.
Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort freigeben. Klicken Sie dazu auf das Schlosssymbol links neben der Adresszeile und geben die entsprechende Berechtigung frei.
Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort in Ihren Geräteeinstellungen unter "Datenschutz und Sicherheit -> Ortungsdienste -> Ihr verwendeter Webbrowser (bspw. Safari/Chrome/…)" freigeben.
Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort freigeben. Klicken Sie dazu auf das Symbol links neben der Adresszeile und laden die Seite danach neu.
Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort freigeben. Klicken Sie dazu auf das Symbol rechts neben der Adresszeile.
Nach der St. Remigius Kirche das älteste Haus in Albersdorf aus dem Jahr 1695
Das mit Ausnahme der St. Remigius Kirche älteste Haus in Albersdorf stammt aus dem Jahr 1695. Seit 1894 befand sich das Haus im Besitz der Familie Dammann. 1981 vererbte Margarete Bartsch, geb. Dammann das Gebäude an die Gemeinde. Der gemeinnützige Förderverein Bürgerhaus Albersdorf hat das Haus durch Rückbauarbeiten in den Zustand zu Beginn des 19. Jahrhunderts zurückversetzt. Seither ist es zum kulturellen Mittelpunkt der Gemeinde geworden, wo viele Veranstaltungen stattfinden.
Besonderheit ist das Trauzimmer. Seine Möblierung und die Dekoration mit den '"Schabracken" (Vorhängen) an den Fenstern und dem Kachelofen verleihen dem Raum ein besondere Flair. Einmalig in Deutschland ist vor allem die Ausstattung des Trauzimmers mit einer Bettstatt: der alte Alkoven ist noch vorhanden und dient den Brautpaaren immer wieder als unterhaltsame Fotokulisse.
Aufgrund von Brandschutzvorgaben finden zur Zeit keine Veranstaltungen im Bürgerhaus statt. Aus diesem Grund ist das Bürgerhaus momentan telefonisch auch schwer zu erreichen.