Elsflether Sand

Naturerlebnis
Naturschutzgebiet
Weserhalbinsel Elsflether Sand
Die Weserhalbinsel Elsflether Sand liegt zwischen den Flüssen Weser und Hunte. Der Elsflether Sand mit seinem weitläufigen Sandstrand und seinen Vogelbrutstätten ist ein Muss für jeden Naturfreund und ein Paradies für Radfahrer, Inlineskater, Wanderer und Walker. Der Sandstrand lädt ein zum Baden, Buddeln und Schiffe beobachten.

Der Elsflether Sand ist über das Huntesperrwerk oder von der Berner Seite über den ehemaligen Blömer bei Berne-Ohrt zu erreichen.
Das Huntesperrwerk kann - sofern der Schiffsverkehr es zulässt - zwischen 7:00 und 20:00 Uhr zu jeder vollen Stunde zu Fuß oder per Fahrrad überquert werden.

Gut zu wissen

Öffnungszeiten

Das Huntesperrwerk kann zwischen 7:00 und 20:00 Uhr zu jeder vollen Stunde überquert werden, sofern es der Schiffsverkehr zulässt.

Preisinformationen

Kostenlos

Eignung

  • für Gruppen

  • für Schulklassen

  • für Familien

  • für Individualgäste

  • Haustiere erlaubt

  • Senioren geeignet

  • für Kinder (jedes Alter)

Anreise & Parken

Anreise zu Fuß oder per Fahrrad: Fahre von der B212 auf die Watkenstraße und dann auf Am Liener Deich. Biege auf Am Yachthafen ab. Über das Huntesperrwerk gelangst Du auf den Elsflether Sand.
Anreise per PKW: Fahre über Berne die Deichstraße entlängst bis zum Parkplatz auf dem Deich.

Autor:in

Touristikgemeinschaft Wesermarsch c/o Wirtschaftsförderung Wesermarsch GmbH
Max-Planck-Straße 4
26919 Brake

Organisation

Touristikgemeinschaft Wesermarsch

Lizenz (Stammdaten)

Touristikgemeinschaft Wesermarsch c/o Wirtschaftsförderung Wesermarsch GmbH
Lizenz: Namensnennung

In der Nähe