Geprägt von Moorgrünland, Teichen, Torfstichen, Wald und Moorheide präsentiert sich Ihnen das Hoch- und Niedermoor von seiner vielfältigen Seite. Erleben Sie auf Ihrem Weg eine besondere Vielfalt an Vögeln, Amphibien und vor allem Libellen. In der Gellener Torfmöörte können Sie noch die besonders seltene Große Moosjungfer entdecken. Vogelbeobachter kommen auch auf ihre Kosten: Baumpieper, Schwarzkehlchen und verschiedene Grasmücken-Arten tummeln sich auf dem 120 Hektar großen Moorgebiet.
Das reiche Vorkommen an Sumpfcalla, auch als Drachenwurz oder Schlangenwurz bekannt, lässt sich am besten zwischen Mai und Juli bewundern, wenn die Pflanze ihre großen, weißen Hochblätter zeigt.
Gut zu wissen
Eignung
für Gruppen
für Schulklassen
für Familien
für Individualgäste
Haustiere erlaubt
Senioren geeignet
für Kinder (jedes Alter)
Fremdsprachen
Autor:in
Touristikgemeinschaft Wesermarsch c/o Wirtschaftsförderung Wesermarsch GmbH
Organisation
Touristikgemeinschaft Wesermarsch
Lizenz (Stammdaten)
Touristikgemeinschaft Wesermarsch c/o Wirtschaftsförderung Wesermarsch GmbH
In der Nähe