Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort in den Browsereinstellungen freigeben.
Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort freigeben. Klicken Sie dazu auf das Schlosssymbol links neben der Adresszeile und geben die entsprechende Berechtigung frei.
Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort in Ihren Geräteeinstellungen unter "Datenschutz und Sicherheit -> Ortungsdienste -> Ihr verwendeter Webbrowser (bspw. Safari/Chrome/…)" freigeben.
Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort freigeben. Klicken Sie dazu auf das Symbol links neben der Adresszeile und laden die Seite danach neu.
Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort freigeben. Klicken Sie dazu auf das Symbol rechts neben der Adresszeile.
Der "Röhrigschacht" ist eines der wenigen Schaubergwerke, in dem man eine richtige Seilfahrt erleben kann.
Der Röhrigschacht in Wettelrode ist eines der wenigen Schaubergwerke, in dem man noch eine richtige Seilfahrt erleben kann. Mittels des ältesten in Betrieb befindlichen stählernen Schachtfördergerüstes Deutschlands und der Original-Fördermaschine gelangen die Gäste mit dem Förderkorb 283m nach unter Tage zur Grubenbahn. Mit dieser geht es ca.1000m weiter bis in ein ehemaliges Abbaufeld, in dem die Geschichte des Kupferschieferbergbaues in einmaliger Realität und Ursprünglichkeit zu erleben ist! Anhand der extrem niedrigen Abbaue von 40 bzw. 80cm lassen sich die schwierigen Arbeitsbedingungen der Bergleute gut nachvollziehen. Im übertägigen Museum wird die 825jährige Geschichte des Mansfelder Kupferschieferbergbaus präsentiert. Neben den 75minütigen Standardführungen bieten 4 – 8stündigeTouren unter Tage in den Altbergbau und in die Schlotten unvergessliche spannende Eindrücke.
Gut zu wissen
Öffnungszeiten
Aktuelle Öffnungs- und Seilfahrtzeiten siehe Internet An den Wochenenden, Pfingsten und in den Pfingstferien (Sachsen-Anhalt) ist der Röhrigschacht regulär für den Besucherbetrieb geöffnet.