Besonderheiten/Sehenswürdigkeiten:
- Burg Greene
- St. Martins-Kirche Greene
- Pfarrhaus aus dem 17. Jahrhundert
- Hirschsprungsteine
- Greener Viadukt
- Lehmmauer im Amtspark der Domäne Greene
- Heimatmuseum Greene
- Elektrizitätswerk Greene
- Landhaus Greene Schelm Gaststätten GmbH
- Hotel und Gasthaus "Zur Linde"
- Hallenbad Greene
- Boote Raschke Wassersport Greene
- Spielplätze: im Amtspark und in der Lindenstraße
- Wanderwege im Greener Wald (bsp. von der Greener Burg zur Hube oder zu den Teichen)
Der Flecken Greene liegt gut erreichbar am Leine-Heide-Radweg.
Tipp: Schaut euch hier nach Radrouten um und erlebt die Region per Rad.
Bekannte Persönlichkeiten:
Prof. Dr. h. c. Heinrich Friedrich Karl Mackensen wurde am 08.04.1866 in Greene geboren. Er war ein deutscher Maler und ist Ehrenbürger des Fleckens Greene. Zudem ist er Mitbegründer der Worpsweder Künstlerkolonie. Mehr Informationen darüber bietet der Heimatverein Greene (hier).
Gut zu wissen
Öffnungszeiten
Eignung
für jedes Wetter
für Gruppen
für Schulklassen
für Familien
für Individualgäste
Haustiere erlaubt
Senioren geeignet
für Kinder (jedes Alter)
Kinderwagentauglich
Fremdsprachen
Sonstige Ausstattung/Einrichtung
Kinderspielplatz (im Freien)
Barrierefreiheit
Anreise & Parken
Greene liegt am Leine-Heide-Radweg und ist für Radelnde dadurch sehr gut zu erreichen.
Der Ort ist durch den Eisenbahnknotenpunkt Kreiensen (in ca. 1,7 km Entfernung) gut an das Bahnnetz angeschlossen.
Die BAB 7 ist von Greene aus über die Auffahrt Echte (in ca. 16 km Entfernung) zu erreichen.
Ansprechpartner:in
Herr Frank-Dieter Pfefferkorn
Autor:in
Tourist-Information Einbeck
Organisation
Tourist-Information Einbeck
Lizenz (Stammdaten)
Tourist-Information Einbeck
In der Nähe