Die einzelen Wege sind auf der Karte und im Wald mit verschiedenen Zeichen gekennzeichnet.
Von hier aus Starten die Rundwanderungen:
- Rundwanderung Tauberweg! ca. 5 km, Routenmarkierung "gelbes Viereck"
- Rundwanderung Bärengrundweg! ca. 1,7 km, Routenmarkierung "orangener Kreis"
- Rundwanderung Burgweg/Einbecker Weg! ca. 4,6 km, Routenmarkierung "blaues Dreieck"
- Rundwanderung Clausbusch! ca. 2,2 km, Routenmarkierung g"rünes Dreieck"
- Rundwanderung Hirschsprungstein!, ca. 8,4 km, Routenmarkierung "roter Kreis"
Wer die Burg besichtigen möchte, kann über die Website von Einbeck Tourismus auf dieser Seite per Kontaktformular eine Burgbesichtigung anfragen und anschließend buchen.
Tipp: Wanderungen zur Greener Burg können beispielweise in Einbeck auf der Hube oder auf dem Altendorfer Berg begonnen werden. Vom Altendorfer Berg aus sind es bis zur Burg rund 6 bis 7 km (1,5 Stunden) und von der Hube aus ungefähr 5 km (50 Minuten) Fußmarsch.
Gut zu wissen
Öffnungszeiten
Die Öffnungszeiten der Burg sind von 08:00 Uhr bis 20:00 Uhr beziehungsweise bis Einbruch der Dunkelheit. Der Burgturm ist vom 01. April bis 30. Oktober eines Jahres geöffnet.
Immer aktuelle oder geänderte Öffnungszeiten können Besucher:innen auf der Website der Greener Burg einsehen.
Preisinformationen
Eignung
Haustiere erlaubt
Anreise & Parken
Ab Einbeck mit dem Auto über die B3 und die B64 erreicht man Wanderparkplatz Greener Wald in rund 20 Minuten.
Aus Richtung Kreiensen gelangt man über die Bundesstraße 64 nach Greene. Hier folgt man der Hauptstraße Steinweg bis man am Ortsausgang vor dem Viadukt in die Greener Neue Reihe einbiegt.
Am Ende der Straße befindet sich der Wanderparkplatz.
Wer über die Autobahn A7 fährt kann aus Richtung Norden kommend die Ausfahrt Seesen und aus Richtung Süden kommend die Ausfahrt Echte nehmen. Von dort aus sind es nur noch rund 15 km bis zum Parkplatz.
Autor:in
TourismusMarketing Niedersachsen GmbH (TMN)
Organisation
Weserbergland Tourismus e.V.
Lizenz (Stammdaten)
In der Nähe