1920 entschied sich Martha Vogeler, die erste Ehefrau des Künstlers Heinrich Vogeler, für einen für die damalige Zeit sehr mutigen neuen Weg: Sie kaufte ein Stück Land, ließ ein altes Niedersachsenhaus andernorts abbauen und im Schluh neu errichten.
Gemeinsam mit ihren drei Töchtern schuf sie sich nicht nur ein neues Zuhause - ihr Haus im Schluh war von Anfang an als Museum und Gedenkstätte Heinrich Vogelers gedacht.
Eine Handweberei und der Verkauf kunstgewerblicher Arbeiten trugen neben der Vermietung von Pensionszimmern zur Existenz und Erhaltung des Anwesens bei. Seither war Marthas Haus ein Ort der Begegnung - nicht nur für Künstlerinnen und Künstler.
Bis heute ist das Haus im Schluh ein in vierter Generation der Vogeler-Familie geführtes Museum. Auf der idyllisch gelegenen Hofanlage befinden sich die umfangreiche Heinrich-Vogeler-Sammlung, eine Handweberei, eine Pension und ein Kaffeegarten. 2012 wurden die historischen Ausstellungsräume um einen modernen Galerieanbau erweitert, welcher Platz für wechselnde Ausstellungen bietet.
Gut zu wissen
Öffnungszeiten
Dienstag bis Freitag von 14:00 bis 18:00 Uhr
Samstag und Sonntag von 10:00 bis 18:00 Uhr
Geöffnet in der Wintersaison (04.11. bis 22.03.):
Dienstag und Donnerstag 13:00 bis 17:00 Uhr
Samstag und Sonntag von 11:00 bis 17:00 Uhr
An Feiertagen, die nicht am Wochenende liegen, ist das Haus auch von 14-18 Uhr geöffnet!
Preisinformationen
Die Worpsweder Museums-Karte für die 4 Museen (Barkenhoff, Haus im Schluh, Kunsthalle Worpswede und Große Kunstschau Worpswede) kostet nur 25,00 € (ermäßigt 15,00 €). Sie sparen gegenüber den normalen Einzelticketpreisen 6,00 €. Sie erhalten das Museum4-Ticket in allen vier Museen und in der Tourist-Information Worpswede. Natürlich können Sie auch jedes Haus separat mit einem Einzelticket besuchen.
Eignung
Schlechtwetterangebot
für Gruppen
für Schulklassen
für Familien
Senioren geeignet
Fremdsprachen
Sonstige Ausstattung/Einrichtung
WC-Anlage
Barrierefreies WC
Zahlungsmöglichkeiten
Barrierefreiheit
Anreise & Parken
Anreise aus Richtung Osterholz-Scharmbeck
Buslinie 640, Haltestelle: Kattenpad
Anreise aus Richtung Bremen
Buslinie 670, Haltestelle: Worpswede, Hemberg
Social Media
Ansprechpartner:in
Museumsleitung / Vorstand
Autor:in
Touristikagentur Teufelsmoor-Worpswede-Unterweser e.V.
Lizenz (Stammdaten)
Touristikagentur Teufelsmoor-Worpswede-Unterweser e.V.
In der Nähe