Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort in den Browsereinstellungen freigeben.
Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort freigeben. Klicken Sie dazu auf das Schlosssymbol links neben der Adresszeile und geben die entsprechende Berechtigung frei.
Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort in Ihren Geräteeinstellungen unter "Datenschutz und Sicherheit -> Ortungsdienste -> Ihr verwendeter Webbrowser (bspw. Safari/Chrome/…)" freigeben.
Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort freigeben. Klicken Sie dazu auf das Symbol links neben der Adresszeile und laden die Seite danach neu.
Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort freigeben. Klicken Sie dazu auf das Symbol rechts neben der Adresszeile.
Zeugen aus 4000 Jahren Stadtgeschichte im Günzburger Heimatmuseum.
Das Heimatmuseum Günzburg bietet auf über 600 Quadratmetern Einblicke in die über 4000-jährige Geschichte der Region. Von archäologischen Funden aus der Römerzeit bis zum Opernkleid der berühmten Sopranistin Diana Damrau spannt sich der historische Bogen. Highlights sind die Kaisergalerie, die römische Münzen und deren Propaganda beleuchtet, sowie Objekte aus der Habsburgerzeit und dem bürgerlichen Jahrhundert. Sakrale Kunst und Werke Günzburger Künstler, die das religiöse und kulturelle Leben prägten, ergänzen die vielfältigen Sammlungen und machen Geschichte greifbar.