Neben historischen Musikinstrumenten werden wertvolle originale Frühdrucke seiner Werke gezeigt. Zahlreiche Klangbeispiele, Medienstationen und Filme vermitteln den Besuchern einen prägnanten Eindruck von der Kompositionsweise Heinrich Schütz’. Dabei können Erwachsene und Kinder dem betagten Komponisten selbst begegnen: In fiktiven Hörspielen erinnert sich Heinrich Schütz an wichtige Stationen seines Lebens. Ein architektonischer und archäologischer Entdeckerpfad macht auf wertvolle bauliche Details und Funde aufmerksam. Die Umsetzung dieses Anspruchs ist hervorragend gelungen, was im Jahr 2014 der internationale „Iconic Award“ bestätigte. Und vielleicht lassen auch Sie sich an diesem besonderen Ort vom singenden, klingenden Notenpult zum Mitsingen animieren?
Führungen durch das Haus sind in deutscher Sprache und auf Anfrage auch in englischer und italienischer Sprache möglich.
Gut zu wissen
Öffnungszeiten
Preisinformationen
ermäßigt 3 € (Studierende, Auszubildende, Leistungsempfänger, Menschen mit Handicap, Mitglieder des Weißenfelser Musikvereins »Heinrich Schütz« e.V.)
Schüler 1 €
Kinder 0-6 Jahre frei
Gruppenermäßigung ab 10 Personen 4 €
Führung 60 Minuten maximal 9 Personen 30 €
Führung 90 Minuten maximal 18 Personen 40 €
Rundgang mir Einführung 30 Minuten 19-30 Personen 40 €
Jahreskarte 15 €
Jahreskarte ermäßigt 9 €
Aufpreis fremdsprachige Führungen 10 €
zusätzliche Öffnung nach Vereinbarung erste Stunde 20 €, jede weitere 30 Minuten 10 €
Freier Eintritt an jedem letzten Mittwoch im Monat.
Eignung
Schlechtwetterangebot
für jedes Wetter
für Gruppen
für Schulklassen
für Familien
für Individualgäste
Senioren geeignet
für Kinder (0-3 Jahre)
für Kinder (3-6 Jahre)
für Kinder (6-10 Jahre)
für Kinder (ab 10 Jahre)
Fremdsprachen
Sonstige Ausstattung/Einrichtung
WC-Anlage
Zahlungsmöglichkeiten
Anreise & Parken
Social Media
Ansprechpartner:in
Heinrich-Schütz-Haus
Autor:in
Saale-Unstrut Tourismus GmbH
Organisation
Saale-Unstrut Tourismus GmbH
Lizenz (Stammdaten)
Saale-Unstrut Tourismus GmbH
In der Nähe