Novalis-Gedenkstätte Weißenfels

Museen/Sammlungen
Historische Stätten
Denkmäler
Sehenswertes
Kulturzentrum
Infopunkt
Infostelle
Führungen
Bushaltestellen
Parkmöglichkeiten
Novalis ging als bedeutender deutscher Lyriker und Frühromantiker in die Literaturgeschichte ein. 
Im Haus Klosterstraße 24 lebte Friedrich von Hardenberg, genannt Novalis, mit seiner Familie ab seinem 13. Lebensjahr bis zu seinem frühen Tod mit 28 Jahren.
Nach seinem erfolgreichen Juraexamen begann er ein weiteres Studium an der Bergakademie Freiberg, um sich Fachkenntnisse für seine Tätigkeit als Salinen-Assessor anzueignen. Während der gesamten Zeit seiner Studien war er fortwährend literarisch produktiv, wobei der frühe und qualvolle Tod seiner 15-jährigen Verlobten ihn und sein literarisches Schaffen stark geprägt hat.
Zu seinen bedeutendsten Werken gehören die „Hymnen an die Nacht“ sowie das durch die Symbolfigur der „Blauen Blume“ weithin bekannte Fragment „Heinrich von Ofterdingen“.
In der Ausstellung im einstigen Wohn- und Sterbehaus Novalis¢ wird die Person des Friedrich von Hardenberg in der Gesamtheit dargestellt. In dem Zusammenhang wird nicht nur sein literarisches Wirken beleuchtet, sondern ebenso seine Forschungen und Erkenntnisse im Bereich Geologie/Bergbau.


Außer dem barocken Wohnhaus ist der sogenannte „Novalis-Pavillon“ erhalten geblieben, der sich im angrenzenden Garten befindet. Der historische Pavillon wird für Lesungen und Vorträge genutzt, steht Besuchern offen und kann für standesamtliche Trauungen gebucht werden.
Unweit von dieser Gedenkstätte befindet sich der jetzige Stadtpark, in dem der Dichter seine letzte Ruhestätte gefunden hat. Die idyllische „Dichterecke“ mit Gedenkstein und Novalisbüste erinnert an ihn und sein Vermächtnis.

Gut zu wissen

Öffnungszeiten

April – September:
Dienstag – Freitag: 10:00 Uhr – 17:00 Uhr
Samstag – Sonntag: 10:00 Uhr – 12:00 Uhr und 13:00 Uhr – 17:00 Uhr

Oktober – März :
Dienstag – Freitag: 10:00 Uhr – 16:00 Uhr
Samstag – Sonntag: 10:00 Uhr – 12:00 Uhr und 13:00 Uhr – 16:00 Uhr
Ruhetage: Montag

Preisinformationen

Erwachsene: 4,00 €
Studenten/Auszubildende: 2,00 €
Schüler: frei
Führungen: 10,00 €

Eignung

  • Schlechtwetterangebot

  • für jedes Wetter

  • für Gruppen

  • für Schulklassen

  • für Familien

  • für Individualgäste

  • Senioren geeignet

  • für Kinder (6-10 Jahre)

  • für Kinder (ab 10 Jahre)

Fremdsprachen

Deutsch

Sonstige Ausstattung/Einrichtung

  • WC-Anlage

Zahlungsmöglichkeiten

Barzahlung

Anreise & Parken

Weißenfels ist per Auto, Bahn, Bus oder Flugzeug, großräumig in das überregionale Verkehrsnetz eingebunden. Hier kreuzen sich wichtige Bundesstraßen.

Die Saalestadt besitzt Autobahnanschlüsse zur A 9 A 38.

Zum Flughafen Leipzig-Halle beträgt die Entfernung nur ca. 35 km.

Direkt im Stadtzentrum befindet sich der Bahnhof.

Ebenfalls im Stadtzentrum ist der Busbahnhof.

Mit dem Fahrrad ist Weißenfels direkt über den Saaleradweg zu erreichen.

Ansprechpartner:in

Literaturkreis Novalis e.V.
Herr Jörg Riemer
Klosterstraße 24
06667 Weißenfels

Autor:in

Saale-Unstrut Tourismus GmbH
Neuer Steinweg 1
06618 Naumburg(Saale)

Organisation

Saale-Unstrut Tourismus GmbH

Lizenz (Stammdaten)

Saale-Unstrut Tourismus GmbH
Lizenz: kein Copyright erforderlich (Public domain) (no Copyright)

In der Nähe