Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort in den Browsereinstellungen freigeben.
Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort freigeben. Klicken Sie dazu auf das Schlosssymbol links neben der Adresszeile und geben die entsprechende Berechtigung frei.
Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort in Ihren Geräteeinstellungen unter "Datenschutz und Sicherheit -> Ortungsdienste -> Ihr verwendeter Webbrowser (bspw. Safari/Chrome/…)" freigeben.
Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort freigeben. Klicken Sie dazu auf das Symbol links neben der Adresszeile und laden die Seite danach neu.
Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort freigeben. Klicken Sie dazu auf das Symbol rechts neben der Adresszeile.
Die Kurmusik auf Norderney hat eine lange Tradition und war ein zentraler Bestandteil des kulturellen Lebens auf der Insel. Sie diente nicht nur der Unterhaltung, sondern auch der Förderung der Gesundheit und Entspannung.
Zunächst waren es die Prager oder böhmischen Musikanten, die am Ortseingang die Badegäste mit Musik begrüßten und auf dem Kurplatz unterhielten. Diese Art der Musik war nach 1855 nicht mehr gefragt. Für zehn Jahre stellte nun das Musikkorps des Kronprinz-Dragoner-Regiments die Badekapelle. Von 1865 bis 1895 leitete Karl Großkopf als Kapellmeister das Königliche Badeorchester. 1895 gab Großkopf den Taktstock an Josef Frischen ab, der bis 1935 als Kapellmeister tätig war. Das Badeorchester bestand mittlerweile aus fast fünfzig Musikern. Regelmäßige Symphonie-Abende und Konzerte mit namhaften Solisten zogen bald die allgemeine Aufmerksamkeit auf sich und wurden zu einer Attraktion für Norderney.