Historischer Rundwanderweg - Klevische Landesburg

Infopunkt

https://schermbeck.app/hoersta...Hier geht es zur Audiodatei "Klevische Landesburg"

Die Burganlage prägt mit ihren trutzigen Mauern und ihrem geschichtsträchtigen Charme das Ortsbild. Um die gesamte Burganlage herum und die dazugehörigen Teichanlagen führen schöne Spazierwege und es gibt viel zu entdecken. Für Kinder sind allein die Teichbewohner – von Enten, über Schwäne, Fische und manchmal sogar Schildkröten – schon eine besondere Attraktion.Das „Regierungsviertel“ erzählt aus einer längst vergangenen Zeit, in der wichtige Entscheidungen für Handelsbeziehungen, Gerichtsbarkeit und Religionsfragen hier an diesem Grenzposten des klevischen Herzogtums getroffen wurden. Das ehemalige Wasserschloss Schermbecks wurde 1319 erstmals urkundlich erwähnt und nach ihrer Zerstörung 1483 neu erbaut. Im Schatten der Burg entstand die Stadt, gesichert durch acht Wehrtürme zum Schutz der Bevölkerung. Das Hauptgebäude der Burg und die untere Mühle sind bewohnt.

Gut zu wissen

Autor:in

Birgit Lensing

Organisation

Kreis Wesel (EAW)

Lizenz (Stammdaten)

Birgit Lensing
Lizenz: Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen

In der Nähe

Anschrift

Historischer Rundwanderweg - Klevische Landesburg
Mühlentor
46514 Schermbeck