Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort in den Browsereinstellungen freigeben.
Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort freigeben. Klicken Sie dazu auf das Schlosssymbol links neben der Adresszeile und geben die entsprechende Berechtigung frei.
Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort in Ihren Geräteeinstellungen unter "Datenschutz und Sicherheit -> Ortungsdienste -> Ihr verwendeter Webbrowser (bspw. Safari/Chrome/…)" freigeben.
Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort freigeben. Klicken Sie dazu auf das Symbol links neben der Adresszeile und laden die Seite danach neu.
Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort freigeben. Klicken Sie dazu auf das Symbol rechts neben der Adresszeile.
Angelegt wurde der Garten im Jahr 2014. Besucher:innen können aus nächster Nähe einen Blick auf die verschiedenen Biotoparten der norddeutschen Kulturlandschaft und damit verbundenen Einflussmöglichkeiten auf deren Entwicklung durch richtige Landschaftspflege werfen. Elemente der historischen Kulturlandschaft sind einfach zu entdecken, sie müssen erklärt werden und zwar als Zeugen der Geschichte und oft zugleich als Orte, an denen seltene Tiere und Pflanzen vorkommen. Insekten brauchen ganz unterschiedliche Pflanzen für ihre Brut und für die Nahrung. Viele Vogelarten brüten in den Hecken, die ehemals zur Trennung von Feldern gepflanzt wurden.
Gut zu wissen
Öffnungszeiten
Ganzjährig geöffnet
Preisinformationen
Der Eintritt ist kostenlos. Der Verein ist für eine kleine Spende (Briefkasten am Vereinshaus) immer sehr dankbar. Flyer und Rundwegbeschreibung sind unter https://www.kulturlandschaftsgarten.de zu finden.
Eignung
für Gruppen
für Schulklassen
für Familien
Haustiere erlaubt
Senioren geeignet
für Kinder (jedes Alter)
Sonstige Ausstattung/Einrichtung
Barrierefreier Zugang
Barrierefreiheit
Reisen für Alle
Der Parkplatz, Zugang und Rundweg sind jeweils barrierearm.
Anreise & Parken
Ab Kreisel Geestenseth den braunen Schildern "Kulturlandschaftsgarten" folgen. Vom Bahnhof aus Richtung Ortsmitte zum Kreisel gehen und dann wie oben beschrieben, den braunen Schildern folgen. Zu Fuß sind es ca. 5 Min.