Glocken aus dem Weimarer Land für die Welt
Der Eiermannbau in der Auenstraße 11 beherbergt seit 25. Mai 2024 das "Museum auf Zeit", unser GlockenStadtMuseum Apolda. Bis zur Sanierung des vorigen Standortes in der Bahnhofstraße, einer ehemaligen Fabrikantenvilla, ist das Museum hier untergebracht. Das Haus hat sich der Geschichte des Glockengießerhandwerkes und der Textilindustrie der Region verschrieben.
So erzählt das Museum die Kulturgeschichte der Glocken von den Anfängen bis zur Gegenwart. Seit 1722 gingen weit über 20.000 Glocken von Apolda aus in alle Welt. Wenn auch heute hier keine Glocken mehr gegossen werden, sind doch Tradition und Kultur der Glocken präsent. Natürlich können viele der ausgestellten Glocken zum Klingen gebracht werden.
Das Apoldaer GlockenStadtMuseum bietet folgende Einblicke:
· die “Glockenarchäologie” mit Glocken vergangener Kulturen
· die Entwicklung des Berufsstandes der Glockengießer
· die Geschichte der Apoldaer Glockengießereien
Was haben Philadelphia, Buenos Aires, Rom, Jerusalem, Köln, Hamburg, Dresden und Berlin gemeinsam? In allen Städten klingen Glocken aus Apolda!
Die Apoldaer Textilindustrie
Anhand einer großen Schautafel wird der Weg "Vom Schaf zum Pullover" aufgezeigt und lädt zur Erkundung der Wolle mit mehreren Sinnen ein. Verschiedene Strickmaschinen veranschaulichen den Prozess des Strickens und Wirkens.
Außerdem gibt es von unnachahmlichen Strickmustern, Herstellungsabläufen und der Arbeitswelt der Apoldaer Wirker in den letzten vier Jahrhunderten, weiter viel zu entdecken.
Den “Weg der Wolle” kann man am Wandfries des Zimmermann-Baus (entlang der Fenster des Landratsamtes WL) in der Bahnhofstraße als Einstimmung auf den Museumsbesuch nachvollziehen.
Gut zu wissen
Öffnungszeiten
24.12., 25.12. und 1.1. geschlossen
31.12. eingeschränkt geöffnet: 10 bis 14 Uhr.
Preisinformationen
Allgemeine Informationen
Parkplätze vorhanden
Bushaltestelle vorhanden
Eignung
Schlechtwetterangebot
für jedes Wetter
für Gruppen
für Schulklassen
für Familien
für Individualgäste
Senioren geeignet
für Kinder (jedes Alter)
Fremdsprachen
Anreise & Parken
Autor:in
Organisation
Thüringer Tourismus GmbH
Lizenz (Stammdaten)
Stadt Apolda
In der Nähe