Naturerlebnisse
Die Vielfalt ist bemerkenswert: Naturfreunde dürfen sich über verschiedene Themengärten, ein Feuchtbiotop, weitläufig angelegte Grünflächen und eine tolle Aussicht vom Aussichtsturm freuen. Ein Magnet für alle, die sich für die Apotheke der Natur interessieren ist der Apotheker- und Bauerngarten, welcher sich direkt am Haus am See – einer niedersächsischen Hofanlage aus dem Jahre 1860 mit einem gemütlichen Restaurant unter dem Reetdach – befindet.
Aktiv sein
Aktive können sich auf einen Besuch der KneippMeile mit einem Armbecken und einer Wassertretanlage nach Sebastian Kneipp, auf einen Bewegungsparcours oder auf einen Jugendplatz zum Volleyball, Beachfußball oder Beachhandball spielen freuen. Auch eine Partie Minigolf ist möglich – genauso wie eine Runde Tretboot fahren auf dem Vörder See. Neu ist der Disc Golf-Parcours. Anstatt einen Ball mit einem Schläger zu schlagen, werden Discs geworfen, die am Ende einer Bahn in einem Fangkorb landen müssen. Die Trendsportart für alle Generationen! Anschließend lädt die SeeLounge zum Entspannen ein.
Sinneserfahrungen
Entdecker sollten auf jeden Fall die Welt der Sinne erkunden! Da gibt es Summsteine, Klang-, Riech- und Fühlobjekte, Balancegeräte und vieles mehr – ein wahrer Erlebnisschatz für kleine und große Forschernaturen.
Paradies für Kinder
„Betreten des Rasens verboten!“ heißt es vielerorts. Im Natur- und Erlebnispark Bremervörde ist es ausdrücklich erlaubt. Denn es wartet ein wahres Erlebnis- und Spielparadies auf die jüngsten Gäste. Es gibt aufregende Spiel- und Wasserlandschaften zu entdecken: ein kleiner Berg will erkraxelt werden, das Abenteuer einer Floßfahrt lockt und Geschick ist beim Balancieren gefragt. Es darf gerutscht, gehangelt, geklettert – kurz: nach Herzenslust gespielt und getobt werden.
Wassersport
Nicht zuletzt ist der Vörder See ein wunderschönes Wassersport-Revier für Segler, Surfer, Stand Up Paddler, Ruderer und Angler.
Geschichten zwischen Magie und Döntjes
Tauchen Sie ein in die Geschichte "Im Reich der Sinne - Spielerische Entdeckungsreise am Vörder See".
Gut zu wissen
Öffnungszeiten
In der Welt der Sinne können Sie sich von April bis Oktober samstags, sonntags und feiertags von 14.00 bis 17.00 Uhr im Haus der Sinne genauer informieren.
Gruppenführungen werden jederzeit nach Anmeldung angeboten. Von April bis Oktober finden an jedem Sonntag von 14.00 bis 15.00 Uhr öffentliche "Entdeckertouren" durch die Welt der Sinne statt, am ersten Adventssonntag eine Adventsführung im Feuerschein.
Im Café Dunkel sind Gruppenführungen ebenfalls ganzjährig nach vorheriger Anmeldung möglich. Familien, Paare und Einzelpersonen können das Café Dunkel an bis zu fünf offenen Terminen im Jahr erleben.
Preisinformationen
Eignung
für Gruppen
für Schulklassen
für Familien
Haustiere erlaubt
Senioren geeignet
für Kinder (jedes Alter)
Kinderwagentauglich
Fremdsprachen
Sonstige Ausstattung/Einrichtung
Kinderspielplatz (im Freien)
WC-Anlage
Barrierefreies WC
Barrierefreier Zugang
Zahlungsmöglichkeiten
Barrierefreiheit
Anreise & Parken
Anreise mit dem PKW:
Aus Bremerhaven folgen Sie der A 27 Richtung Bremen (Abfahrt Beverstedt) und der B 71 über Beverstedt und Basdahl.
Von Hamburg aus folgen Sie der A 26 und B 73 in Richtung Stade oder der A 1 in Richtung Bremen (Abfahrt Bockel) und dann der B 71 über Zeven und Selsingen.
Von Bremen und Hannover erreichen Sie Bremervörde über die A 27 in Richtung Bremerhaven (Abfahrt Ritterhude) und die B 74 (über Osterholz-Scharmbeck, Hambergen, Basdahl und Oerel).
Von Rotenburg (Wümme) folgen Sie der B 71 (über Zeven und Selsingen).
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Aus Richtung Cuxhaven und Bremerhaven fährt die Elbe-Weser-Bahn (EVB) nach Bremervörde. Aus Richtung Hamburg nehmen Sie die S-Bahn (S 5) von Hamburg Hbf nach Buxtehude. Dort steigen Sie in die EVB nach Bremervörde um. Außerdem gibt es zahlreiche Busverbindungen die nach Bremervörde führen. Nähere Infos zu den Bahn- und Busverbindungen erhalten Sie auf www.bahn.de
Mit dem Moorexpress:
Ab Bremen oder Stade können Sie von Mai bis Oktober samstags und feiertags den historischen Moorexpress nehmen, der gemächlich über die Dörfer fährt und in Bremervörde hält. Hierzu muss im Vorfeld ein Ticket gebucht werden. Nähere Infos zu der historischen Kleinbahn erhalten Sie auf www.moorexpress.de
Innerhalb der Stadt weist Ihnen dann unser touristisches Leitsystem den Weg zum Natur- und Erlebnispark.
Social Media
Weitere Infos
Ansprechpartner:in
Natur- und Erlebnispark Bremervörde GmbH
Autor:in
Ansprechpartner für Urlaub und Freizeit: Touristikverband Landkreis Rotenburg (Wümme) e.V.
Lizenz (Stammdaten)
In der Nähe