Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort in den Browsereinstellungen freigeben.
Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort freigeben. Klicken Sie dazu auf das Schlosssymbol links neben der Adresszeile und geben die entsprechende Berechtigung frei.
Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort in Ihren Geräteeinstellungen unter "Datenschutz und Sicherheit -> Ortungsdienste -> Ihr verwendeter Webbrowser (bspw. Safari/Chrome/…)" freigeben.
Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort freigeben. Klicken Sie dazu auf das Symbol links neben der Adresszeile und laden die Seite danach neu.
Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort freigeben. Klicken Sie dazu auf das Symbol rechts neben der Adresszeile.
Das einladende Beamtenviertel von Brunsbüttel ist stets einen Besuch wert. Es wurde in den Jahren 1907- 1914 aufgrund der Erweiterung des Nord-Ostsee-Kanals errichtet. Die Pauluskirche mit seinem beeindruckenden Backsteinbau ist Teil dieses sehenswerten Viertels. Vor Ort vereint sich die Kirche, das Gemeindehaus sowie das Pastorat. Die Kirchengemeinde in Brunsbüttel besitzt zwei Kirchen, wobei die Pauluskirche die jüngere der beiden Gotteshäuser ist. Vorerst gehörten beide Kirchen unterschiedlichen Kirchengemeinden an. Zu Beginn der 1970er Jahre bildeten diese jedoch eine gemeinsame Kirchengemeinde.