Ein Naturerlebnis der besonderen Art bietet das Naturschutzgebiet Recker Moor. Ca. 6000 v.Chr. entstanden, zählt das Recker Moor zu den letzten lebenden Hochmooren Deutschlands. Auf einem Rundwanderweg können Besucher die einmalige Landschaft erkunden. In den Moorflächen und Feuchtwiesen brütet eine Vielzahl gefährdeter Vogelarten wie z.B. der Große Brachvogel und das Blaukehlchen. Im Winter gehen hier seltene Greifvögel auf die Jagd.
Gut zu wissen
Preisinformationen
Eintritt frei
Eignung
für jedes Wetter
für Gruppen
Fremdsprachen
Zahlungsmöglichkeiten
Anreise & Parken
Die Anreise mit dem Auto:
Recke liegt im äußersten Norden des Münsterlandes und ist vor allem über Kreis- und Gemeindestraßen zu erreichen.
Etwa 11 Kilometer entfernt verläuft die Autobahn A30. Gäste können für die Anreise die Ausfahrten Ibbenbüren oder Hörstel nutzen.
Die Anreise mit Bus und Bahn:
Die nächsten Bahnhöfe befinden sich ebenfalls in Hörstel und Ibbenbüren. Entfernung Hörstel ca. 14 Kilometer und Entfernung Ibbenbüren ca. 12 Kilometer.
Anbindung an den Hauptbahnhof Osnabrück über die Buslinie S10.
Weitere Infos
Von Recke aus bieten sich für Radfahrerinnen und Radfahrer zahlreiche Möglichkeiten. Das Radwegenetz Münsterland führt durch die schöne Landschaft vorbei an Wiesen und Wäldern Richtung Ibbenbüren oder Hörstel. Beide Orte bieten mit dem Kloster Gravenhorst oder den Dörenther Klippen spannende Ausflugsziele. Aber auch Radrouten durch die Norddeutsche Tiefebene und das benachbarte Emsland oder Osnabrücker Land sind ohne Weiteres möglich.
Folgende Themenradwege verlaufen durch Recke:
Töddenland-Radweg
NaTourismus Route
Sagenroute
Auf dem rund 4500 Kilometer langen Radwegenetz Münsterland finden alle die passende Radtour.
Ansprechpartner:in
Autor:in
Tecklenburger Land Tourismus e.V.
Organisation
Tecklenburger Land Tourismus e.V.
Lizenz (Stammdaten)
In der Nähe