Sayner Hütte

Historische Stätten
Sehenswertes
Sonstiges

Die Sayner Hütte mit der Gießhalle im Mittelpunkt ist ein Gesamtkunstwerk von Weltrang, im Jahr 2010 von der Bundesingenieurkammer ausgezeichnet als Historisches Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst.

Einst wurde hier Eisen geschmolzen und in Maschinenteile und Gebrauchsgegenstände gegossen, aber auch feinster Eisenkunstguss wurde hergestellt. Heute wird diese Zeit durch eine Ausstellung zur Geschichte und eine Inszenierung des Hochofens wieder erlebbar. Ein architektonisches Meisterwerk ist die Gießhalle von 1830, die fast nur aus Gusseisen und Glas zu bestehen scheint. Sie gehörte von 1815 bis 1865 der preußischen Krone und war neben Gleiwitz und Berlin dritter Standort der "Königlich-Preußischen Eisengießereien". Heute ist die Gießhalle weltweit wohl das einzige erhaltene Zeugnis, das in großartiger Bauweise an den Beginn dieser Epoche erinnert. Ihr "Genius" ist die Verbindung von neuem Denken und gebauter Schönheit.

Nicht ganz 20 Jahre hat das Rheinische Eisenkunstguss-Museum sich im Schloss Sayn mit zahlreichen Ausstellungen, Veranstaltungen und Führungen präsentiert. Nun ist die Sammlung auf das Denkmalareal Sayner Hütte umgezogen und wird im Mai eröffnet.

Gut zu wissen

Öffnungszeiten

Ab dem 25. März 2025 bis einschließlich 2. November 2025 hat das Industriedenkmal & die Tourist-Information täglich geöffnet!

Zudem öffenen wir im November jedes Wochenende:

  • 08. + 09 November 2025
  • 15. + 16. November 2025
  • 22. + 23. November 2025

Lizenz (Stammdaten)

Lizenz: Namensnennung

In der Nähe