Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort in den Browsereinstellungen freigeben.
Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort freigeben. Klicken Sie dazu auf das Schlosssymbol links neben der Adresszeile und geben die entsprechende Berechtigung frei.
Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort in Ihren Geräteeinstellungen unter "Datenschutz und Sicherheit -> Ortungsdienste -> Ihr verwendeter Webbrowser (bspw. Safari/Chrome/…)" freigeben.
Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort freigeben. Klicken Sie dazu auf das Symbol links neben der Adresszeile und laden die Seite danach neu.
Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort freigeben. Klicken Sie dazu auf das Symbol rechts neben der Adresszeile.
Der Schiffermast ist eine Attraktion auf dem Erlebnispfad Wasserstraßenkreuz.
Im Februar 1949 gründeten 12 Binnenschiffer aus Minden und Umgebung den Verein.
Sie waren überwiegend beim Bundesschleppbetrieb oder in der Weserschifffahrt beschäftigt.
Es waren namentlich die Kollegen:
Wilhelm Bernau
Fridolin Grote
Heinrich Gehrke sen.
Heinrich Gehrke jun.
Karl Gehrke
Karl Hormann
Wilhelm Küster
Wilhelm Langhans
Ernst und Wilhelm Niemann
Karl Siegmann
Rudolf Volkmann
Als Sinnbild für das Festhalten an Traditionen, an unseren Berufsstand und an die Kameradschaft unter den Kollegen wurde der Name "Hol fast" gewählt.
Die Schleppschifffahrt auf der Weser und den Kanälen war in voller Blüte. So wurden dann als Wahrzeichen die Kanalüberführung und das Kaiser-Wilhelm-Denkmal an der Porta als Symbole für die Vereinsfahne gewählt.
Alle Schifffahrtstreibenden im Besitz der bürgerlichen Ehrenrechte durften Mitglied im Verein werden. Erster Vorsitzender4 wurde damals Fridolin Grote.
Die 1. Vereinsfahne wurde 1953 feierlich geweiht.
1957 wurde die Eigene Mastanlage an der Kreuzung vom Mittellandkanal zur Schachtschleuse feierlich in Anwesenheit des Bürgermeisters und einiger Stadtverordneter sowie vielen Gästen eingeweiht.
Gut zu wissen
Eignung
für jedes Wetter
für Gruppen
für Schulklassen
für Familien
für Individualgäste
Haustiere erlaubt
für Kinder (jedes Alter)
Kinderwagentauglich
Zahlungsmöglichkeiten
Eintritt frei
Anreise & Parken
Der Einstieg zum Hol-Fast-Platz ist von der Sympherstraße möglich. Jedoch handelt es sich hier um einen Fußweg.