Mit der Reformation wurde St. Wiperti evangelische Gemeindekirche. Nach der Aufgabe des Damenstifts auf dem Schlossberg zog diese Gemeinde 1812 in die Kirche St. Servatii. Die Kirche St. Wiperti sollte abgerissen werden, wurde dann jedoch von einer Gutsfamilie aufgekauft und ca. 150 Jahre als Scheune genutzt. In den 50er Jahren wurde die Kirche wieder als solche hergerichtet und dient seit 1959 als Sommerkirche der Gemeinde St. Mathilde. Auf Grund der Scheunennutzung gibt es nur wenige alte Stücke in der Kirche, wie z. B. einen Taufstein aus dem 13. Jh. und einen Marienaltar von 1485. Allerdings gibt es auch wunderschöne Wandteppiche mit den 12 Aposteln von Christine Lewecke, die auf den Wunsch der Gemeinde gefertigt wurden.
Herzstück und kostbarster Bestandteil bleibt jedoch die romanische Krypta. Seit 2023 ist auch das Klostergebäude, welches noch romanische Spuren zeigt, vollständig restauriert und kann ebenfalls besichtigt werden.
Gut zu wissen
Öffnungszeiten
Montag bis Samstag von 10 bis 12 Uhr
und
Montag bis Sonntag von 14 bis 17 Uhr
Führungen werden nach Anmeldung bei der Tourist-Information Quedlinburg angeboten.
Preisinformationen
Ansprechpartner:in
Autor:in
Harzer Tourismusverband e.V.
Organisation
Harzer Tourismusverband e.V.
Lizenz (Stammdaten)
In der Nähe