Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort in den Browsereinstellungen freigeben.
Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort freigeben. Klicken Sie dazu auf das Schlosssymbol links neben der Adresszeile und geben die entsprechende Berechtigung frei.
Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort in Ihren Geräteeinstellungen unter "Datenschutz und Sicherheit -> Ortungsdienste -> Ihr verwendeter Webbrowser (bspw. Safari/Chrome/…)" freigeben.
Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort freigeben. Klicken Sie dazu auf das Symbol links neben der Adresszeile und laden die Seite danach neu.
Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort freigeben. Klicken Sie dazu auf das Symbol rechts neben der Adresszeile.
Zeugen aus 4000 Jahren Stadtgeschichte im Günzburger Heimatmuseum.
Das Heimatmuseum Günzburg bietet auf über 600 Quadratmetern Einblicke in die über 4000-jährige Geschichte der Region. Von archäologischen Funden aus der Römerzeit bis zum Opernkleid der berühmten Sopranistin Diana Damrau spannt sich der historische Bogen. Highlights sind die Kaisergalerie, die römische Münzen und deren Propaganda beleuchtet, sowie Objekte aus der Habsburgerzeit und dem bürgerlichen Jahrhundert. Sakrale Kunst und Werke Günzburger Künstler, die das religiöse und kulturelle Leben prägten, ergänzen die vielfältigen Sammlungen und machen Geschichte greifbar.
Information zu reduzierten Preisen: Gegen Vorlage eines aktuellen Nachweises erhalten Schüler/innen, Studierende, Auszubildende, Bundesfreiwilligendienstleistende, Senioren mit Seniorenpass der Stadt Günzburg, Menschen mit Behinderung, Bezieher/innen von Arbeitslosengeld 2 oder Hartz IV-Empfänger/innen ermäßigten Eintritt. Die Begleitung von Menschen mit Behinderung durch eingetragene Personen ist kostenfrei.
Allgemeine Informationen
Parkplätze vorhanden
Bushaltestelle vorhanden
Eignung
Schlechtwetterangebot
für jedes Wetter
für Gruppen
für Schulklassen
für Familien
für Individualgäste
Senioren geeignet
für Kinder (jedes Alter)
Sonstige Ausstattung/Einrichtung
WC-Anlage
Zahlungsmöglichkeiten
Barzahlung
Ansprechpartner:in
Herr Museumsleiter und Stadtarchivar Dr. Raphael Gerhardt